|
Als der Jünger Verlag 1950 gegründet wurde, spezialisierte er sich bereits auf die Herstellung von audio-visuellen Medien, damals vornehmlich für den Einsatz in Schulen.
Das Angebot wurde kontinuierlich ausgebaut und an die neuen Anforderungen in der Bildung angepasst.
Gleichzeitig mit dem 60-jährigen Verlagsjubiläum feiert Gründer und Verleger Helmut Jünger seinen 80. Geburtstag. Danke dafür, was der Verlag heute ist.
André Jünger, Verleger
zum Angebot
|
|
Mitte September fällt in Zusammen-arbeit mit der Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB) der Startschuss für den Zertifikatslehrgang „Professional Speaking“. Unter der Leitung von Gedächtnisexperte und Keynote Speaker Markus Hofmann nimmt der Lehrgang Interessierte an die Hand, um alle Aspekte des „Professional Speakings“ von der Pike auf zu erlernen. Zielgruppe des Lehrgangs sind Trainer, die sich zum Speaker weiterbilden wollen, aber auch Führ-ungskräfte, die ihre Vortragskompe-tenzen ausbauen und optimieren wollen. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite:
mehr
|
|
Am 25. Juni wurde dem Jünger Medien Verlag und seinen Autoren das Comenius EduMedia Siegel für die Verlagsprodukte „Videosimulation für die Führungskräfteentwicklung“ und „30-Minuten-Training“ verliehen.
Diese wohl bedeutendsten deutsche und europäische Auszeichnung bescheinigt diesen didaktischen Multimediaprodukten eine besondere pädagogische, inhaltliche und gestalterische Umsetzung und Qualität.
mehr
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
„Sie haben Ihr Ziel erreicht!“ – aber ist das Seminar auch wirklich ange-kommen, bei den Teilnehmenden und in deren beruflichem Kontext? Kaum zurück im Alltag versickert das Gelernte oft schnell. Gerne wird infrage gestellt, dass sich Weiterbildung überhaupt (noch) lohnt, wird bezweifelt, dass Weiterbildung etwas Nachhaltiges bewirken kann.
Was kann ich als TrainerIn dazu tun, dass Gelerntes im Alltag zur Welt kommen kann? Wie kann ich die Nachhaltigkeit von Lernprozessen unterstützen? Wie kann Transfer-sicherung aussehen?
Lesen Sie hierzu den vollständigen Artikel von Christina Ursel.
|
|
Personalisten sind Experten für Führungsfragen und dennoch fällt ihnen die Leitung des eigenen HR-Bereichs oft schwer.
Welche Besonderheiten bringt das Führen einer Personalabteilung mit sich und welchen Beitrag können HR-Manager zu einem unternehmens-weiten Verständnis von Führung leisten?
Diesen Fragen geht der Beitrag von Ingrid Kreuzer anhand von Beispielen aus der Praxis nach.
powered by hrm.de
|
|
Aus dem Amerikanischen von Birgit Hofmann.
112 Seiten, 15,5 x 23 cm, gebunden
978-3-86936-109-3
€ 19,90 (D) / € 20,50 (A) / sFr 30,50
www.gabal-verlag.de
|
|



|

|